NABU-Artenschutzzentrum lädt zum Storchenfest am 27. April ein

Am Sonntag, den 27. April 2025 ist es wieder so weit: Das NABU-Artenschutz-zentrum Leiferde lädt zum alljährlichen „Storchenfest“ ein. An diesem Tag der offenen Tür gibt es bei freiem Eintritt zwischen 11.00 und 17.00 Uhr jede Menge Spiel, Spaß und Informationen für Jung und Alt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Im Mittelpunkt des Tages stehen wie immer die tierischen Bewohner des Artenschutzzentrums. Weißstörche, Uhus, Waldkäuze, Gänse, Papageien, Land- und Wasserschildkröten sowie viele weitere Tierarten warten im Rahmen kostenloser Führungen auf die Besucher. Auch die bekannten Weißstörche Fridolin und Mai sind vor Ort und werden das Fest von ihrem Nest aus beobachten.

 

Wie jedes Jahr werden die Fahrradfahrer traditionell mit einem kostenlosen Begrüßungsgetränk empfangen. „Wir raten dringend, mit dem Fahrrad zu kommen“, berichtet Bärbel Rogoschik „da leider der Parkplatz auf dem Nachbargelände belegt ist“.

 

Die Besucher können sich bei zahlreichen Pavillons und Zelten unter anderem zu den Themen Europäische Sumpfschildkröte, Bienen, Hornissen oder Wespen informieren. Aber auch Fragen zu den richtigen Nistkästen oder zur Bestimmungsliteratur werden gerne beantwortet. Storchenbetreuer, Wolfsberater, Wildkatzen-botschafter, Imker und Jäger sind vor Ort, um über ihre Fachgebiete zu informieren. Der Verein Pfötchenglück informiert über seine gemeinnützige Arbeit zur Nutztierhaltung und Tiertafel ebenso wie der Tierschutzverein Gifhorn und Umgebung e.V., der am Stand gerne Auskünfte zu den momentanen Pfleglingen geben kann. Wer eine Auszeit nach dem Abitur braucht, kann sich an einem Infostand über das Freiwillige Ökologische Jahr und den Bundesfreiwilligendienst von Teilnehmern aus diesem Bereich informieren lassen.  

 

Anwesend aus Leiferde ist der NABU-Kreisverband, die Natur AG des Sibylla-Merian-Gymnasiums, die Feuerwehr mit einem Einsatzwagen, die Apotheke sowie UNSAhof und Charlinske. Wunderschöne Kindersachen gibt es beim Stand „Allerliebst“, selbstgestrickte Socken und handgemachte Keramik findet man ebenso auf dem Gelände, wie ein Flohmarktstand, bei dem jeder erworbene Gegenstand den im Zentrum gepflegten Tieren zugutekommt.

 

Alles rund um die Kuh kann beim Kuhbetrieb Kläcke erworben werden.

 

Auch für Kinder gibt es an dem Tag viel zu entdecken. Sie haben die Möglichkeit zu malen, zu basteln, sich schminken zu lassen, ein Kindertattoo zu bekommen oder die Hüpfburg zu nutzen.

 

Um den Hunger zu stillen, wird es leckere Torten, Kuchen, frische Waffeln, Crêpes, Bauernhofeis sowie Bratwurst, vegane Currywurst und Pommes geben.

 

„Bei einer Tombola sind wieder 1.000 Preise zu gewinnen. Die Hauptgewinner werden aber unsere Pfleglinge sein, denn denen wird der Erlös des Festes zugutekommen“, so Rogoschik.